Arbeitszeitenrechner

Man fragt sich ja manchmal – wie viel Arbeit steckt insgesamt wirklich dahinter? Vor allem bei freiwilliger Arbeit bzw. ehrenamtlicher Tätigkeit, wo kaum Arbeitsberichte ausgefüllt werden. Man arbeitet eben daran – ein Stündchen hier, ein langer oder laaaaanger Abend da, und schließlich wurde etwas geschaffen.

Bei der Topothek hat man eine grobe Orientierung, was man geschaffen hat – die Anzahl der hochgeladenen Objekte. Nur unterscheidet sich der jeweilige Arbeitsaufwand immens – zwischen einem vorhandenen, guten Digitalfoto aus letzter Zeit und einer Schulchronik in Kurrentschrift von 1900, die man in 50 Seiten PDF transkribiert, liegen manche Arbeitstage Unterschied, bis es fertig ist: und am Schluß ist es jeweils „1 Objekt“ in der Topothek

Hier gibt es eine ganz einfache Berechnungstabelle, die man auch auf einem Blatt Papier oder in der Tabellenkalkulation machen kann. Sie berechnet ganz einfach, welcher Arbeitsaufwand im Gesamten geleistet wurde, wenn man die Anzahl der Objekte (in der Topothek die Anzahl der eingestellten Dateien) und den jeweiligen Arbeitsaufwand abschätzen kann. Die Zeit ist in 5 Kategorien vorgegeben, die Anzahl frei einzugeben.

Benutzungshinweise:

  • Klicken sie in das erste Feld, tippen sie die Zahl ein und springen dann jeweils mit dem Tabulator weiter. So geht es am schnellsten.
  • Für Arbeiten länger als 2 Stunden erhöhen sie einfach die Stückzahl – haben sie 10 Stunden an einem Objekt gearbeitet, berücksichtigen sie es als „5 Objekte zu 120 Minuten“ oder „10 Objekte zu 60 Minuten“. Die Gesamtanzahl stimmt dann zwar nicht mehr, aber es geht ja ohnehin nur um grobe Richtwerte.
Arbeitszeitenrechner für Topotheken
Minuten
pro Objekt
Anzahl Minuten
gesamt
Stunden
gerundet
38.5 h Woche
gerundet
10

20


30


60


120


Summen